Döbeln Information - Döbeln
Reformation: Ab 1521 kamen die Menschen zu den ersten evangelischen Predigten nach Döbeln. Die Predigten konnten nur im Rathaus gehalten werden. Herzog Georg der Bärtige ließ etliche Anhänger Luthers verhaften. Der Prediger musste fliehen. Erst mit der Einführung der Reformation im albertinischen Sachsen konnte sich hier die Reformation nach 1539 ungehindert ausbreiten.
Sehenswertes: Kirche St. Nicolai mit dem „Mirakelmann“, Eule- Orgel und Lutherdenkmal, Original „Döbelner Riesenstiefel“ von 1925 im Rathaus, Pferdebahnmuseum
ständige Angebote:
- Wander- und Radwanderwege
- Freibad mit Hallenbad
- Stadtführungen
- Stadtmuseum
- Mittelsächsisches Theater
- Premierenkino
Obermarkt 1
04720 Döbeln
Fon 03431/ 57 91 61
Fax 03431/ 57 91 62
Samstag 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr