Evangelische Kirche Löbnitz - Löbnitz
Bild und Bibel
Die
evangelische Kirche zu Löbnitz wurde erstmals 1183/85 als Pfeilerbasilika
erwähnt. Luther soll als Gast der Familie Schönfeldt, aus der Ave, seine erste
Liebe, stammte, in der Kirche gepredigt haben. Um 1690 wurde die Kirche zur
Saalkirche umgebaut und erhielt dabei die heutige Gestalt. Die Ausstattung ist mit
dem Altar von 1629, dem Taufstein von 1603, der Patronatsloge, der Kanzel und
zahlreichen Epitaphien ausgesprochen reichhaltig. Beeindruckend ist die Bilderdecke,
die mit 250 Feldern die wahrscheinlich größte Bilderdecke Deutschlands ist. 82
Felder mit ornamentalen Motiven umrahmen die 168 biblischen Bilder eines
nachreformatorischen Bildprogrammes. Auf 36 Bildern werden Geschichten des
Alten Testamentes, von der Erschaffung Evas, von Kain und Abel, Noah, Abraham, Mose,
Königen und Propheten erzählt. 72 Bilder aus dem Neuen Testament berichten aus
dem Leben Jesu, von Gleichnissen und Wundertaten, von der Passion, der
Kreuzigung, Auferstehung der Himmelfahrt und dem Jüngsten Gericht. Begleitet
werden die biblischen Geschichten von Propheten, Aposteln und Evangelisten, von
Luther, Melanchthon und von 18 Engeln mit Musik- und Leidensinstrumenten.
a) Führungen sind auf Anfrage möglich, der Zugang ist kostenlos. Spenden helfen bei der weiteren Sanierung der Kirche
Welche Materialien liegen aus?
Angebote auf Anfrage:
a) Führungen sind auf Anfrage möglich, der Zugang ist kostenlos. Spenden helfen bei der weiteren Sanierung der Kirche
- WC Nutzung nicht möglich
- Führer ist anwesend
- Stempel ist vorhanden
Welche Materialien liegen aus?
- - Faltblatt 111. Psalm (von Luther in Löbnitz übersetzt)
- Broschüre über die Kirche
- Bücher „Die Bilderdecke der Löbnitzer Kirche“ (24,80 €) und „Löbnitz – ein Dorf in Deutschland“ (19,90 €)
Evangelische Kirche Löbnitz
Dübener Str. 3
04509 Löbnitz
Fon 034208/ 78 91 1;034208/ 72 38 6; 0160 7876336
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten:
1.Mai- 30. November
Mo.-Fr. 10:00-14:00 Uhr
Sa.-So. 13-16 Uhr
Außerhalb dieser Zeiten nach Anmeldung/Vorabsprache.
1.Mai- 30. November
Mo.-Fr. 10:00-14:00 Uhr
Sa.-So. 13-16 Uhr
Außerhalb dieser Zeiten nach Anmeldung/Vorabsprache.