Vergrößern
Das Bild kann nicht angezeigt werden da die Copyright-Angaben fehlen.

Stadt-und Kulturgeschichtliches Museum - Torgau

Die sächsische Kanzleisprache als Ursprung der Sprache von Luthers deutscher Bibel Das originalgetreu restaurierte Gebäude der ehemaligen Kurfürstlichen Kanzlei präsentiert seit 2005 eine Ausstellung mit historisch wertvollen Exponaten und lädt den Besucher zu einer besonderen Art der Begegnung mit der Geschichte und Kultur Torgaus ein.
Der ehemalige Wirtschaftshof des Zisterzienserinnenklosters ging Anfang des 16. Jahrhunderts in den Besitz des Landesherren über. Kurfürst Johann Friedrich richtete hier um 1533 die Kanzlei ein und legte den Grundstein für eine moderne sächsische Verwaltung und für die Verwendung der kursächsischen Kanzleisprache in Mitteldeutschland.

ständige Angebote:
am 2. Samstag im September " Lange Nacht der Museen" 19- 23 Uhr
auf Anfrage:
Führung durch das Museum ( 1 Tag
Voranmeldung) Dauer: 60-120 min. pro Std. 35 € zzgl. ermäß. Eintritt p.P.
Eintrittspreise: 3 € , ermäß. 2 €

  • WC Nutzung ist möglich
  • Führer anwesend
  • Stempel ist vorhanden

Welche Materialien liegen aus?
Material zum Thema Luther liegt im Museumsshop aus.
Stadt-und Kulturgeschichtliches Museum

Wintergrüne 5
04860 Torgau

Fon 03421/ 70 33 6
Fax 03421/ 70 337 12

Öffnungszeiten
Ansprechpartner: Frau Cornelia König

April-Oktober:
Di.-So. 10-18 Uhr

November -März:
Di.-So. 10-17 Uhr