Vergrößern
Das Bild kann nicht angezeigt werden da die Copyright-Angaben fehlen.

Bachhaus Eisenach - Eisenach

Johann Sebastian Bach und seine Musik Johann Sebastian Bach wurde am 21. März 1685 in Eisenach geboren. Heute befindet sich hier eines der größten Musikermuseen Deutschlands: Auf 600 qm entführen über 250 Exponate in Bachs Welt und Musik. Faszinierend: der rätselhafte „Bach-Pokal“, ein Bach-Autograph, die „Componir-Stube“. Stündlich wird live musiziert: auf zwei Orgeln, dem Silbermann-Spinett, Clavichord und Cembalo (im Preis enthalten). In schwebenden „Bubble-Chairs“ kann man sich ganz in Musik versenken. Das „Begehbare Musikstück“ versetzt Besucher multimedial auf 180 Grad in vier Bach-Aufführungen.

 Luther war nicht nur Theologe, sondern zugleich Musiker: Er schuf 38 Kirchenlieder, von denen Bach wenigstens 30 vertonte. In Kantaten wie „Aus tiefer Not“ (BWV 38), „Nun komm, der Heiden Heiland“ (BWV 61), „Ein feste Burg“ (BWV 80) oder „Gelobet seist du, Jesu Christ“ vereinigen sich Luthers Dichtung und Bachs Kompositionen zu überwältigenden Zeugnissen christlichen Glaubens. Bach war nicht nur Musiker, sondern konsultierte bei seiner Arbeit zugleich Luthers Schriften und die anderer Theologen. Den Verbindungen zwischen Bachs Musik und Luthers Theologie geht die Ausstellung im Bachhaus z.B. im Bereich „Bachs theologische Bibliothek“ nach.

  • kostenloser Zugang zum Café und Geschäft möglich
  • WC Benutzung möglich
  • Betreuer/ Führer anwesend
  • Stempel vorhanden

sonstige Angebote ständig:

a) Museumshop, Café mit Außenterrasse

b) stündliche Instrumentenvorführungen( im Preis mit inbegriffen)

c) Ausstellung " Bachs theologische Bibliothek" Wechselausstellung

auf Anfrage:

d) thematische Führungen

e) Angebote für Schulklassen ( z.b. Bach und der Tanz, Instrumentenbau)

f) exklusive Abendmusik im Instrumentensaal

Bachhaus Eisenach

Frauenplan 21
99817 Eisenach

Fon 03691/ 79 34 0
Fax 03691/ 79 34 24

Öffnungszeiten
Ansprechpartner:
Dr. Jörg Hansen
Mandy Busch

täglich von 10:00-18:00 Uhr