Evangelische Kirche St. Andreas - Erfurt
Holzmodel der Grabplatte von Martin Luther von 1548
Gibt es Hilfen zur Besinnung?
ja,
- kostenloser Zugang möglich
- WC-Nutzung möglich (0,50 €)
- Betreuer/ Führer anwesend
sonstige Angebote ständig
a) Kirche als Raum der Andacht und Stille
b) Möglichkeit, Kerze anzuzünden, Anliegen aufzuschreiben
c) Gespräche führen mi der jewils aufsichtsführenden Person
auf Anfrage
d) Informationen zur Stadtgeschichte
e) sonstige Auskünfte zur Stadt-Stadtplan
f) Auskünfte zum Gemeindeleben früher/ heute
Welche Materialien liegen aus?
- - Informationsblatt zum Holzmodel der Grabplatte Luthers
- - Informationsblatt zur Kirchengeschichte in deutsch u. englisch – auch anhand Aufstellern
- - aktueller Gemeindebrief und Flyer über Veranstaltungen der Gemeinde und anderer Kirchen
- - Flyer zur Luthermeile
- - Flyer über die Angebote von Kirchenmusik-Reihen verschiedener Erfurter Kirchen
- - Flyer über das jüdische Leben und Veranstaltungen in der kleinen Synagoge
- - Veranstaltungsplan für Erfurt
- - kleiner Stadtplan – Altstadt
Gibt es Hilfen zur Besinnung?
ja,
- Verweilen in einer Kirchenbank,
- Kerze anzünden,
- Lesen in der Bibel oder Gesangbuch,
- Gespräch mit der Aufsichtsperson,
- besinnliche Verse, Psalmworte u. a.
Evangelische Kirche St. Andreas
Andreas Str. 14
99084 Erfurt
Fon 0361/ 60 12 539; 03617 21 15 13 9
Öffnungszeiten
von Ostern - 31.10.
täglich von 13:00-17:00 Uhr
nach Vereinbarung auch außerhalb dieser Zeiten
Ansprechpartner:
Dorothea Johst
Angela Schwarz
Pfrn. Ruth-Elisabeth Schlemmer
täglich von 13:00-17:00 Uhr
nach Vereinbarung auch außerhalb dieser Zeiten
Ansprechpartner:
Dorothea Johst
Angela Schwarz
Pfrn. Ruth-Elisabeth Schlemmer