Vergrößern
Das Bild kann nicht angezeigt werden da die Copyright-Angaben fehlen.

Hotel Schwarzer Bär - Jena

Luthers Begegnung mit zwei Schweizer Studenten In der  Fastnacht des Jahres 1522 nahmen zwei Schweizer Studenten Quartier im Gasthof „Schwarzer Bär“, damals noch vor den Toren der Stadt Jena gelegen.
Sie waren auf der Reise nach Wittenberg. Beeindruckt von Martin Luthers reformatorischen Gedanken wollten sie sich an der dortigen Universität immatrikulieren lassen.
Im Schankraum trafen sie auf einen Fremden, den sie nach seiner Kleidung und seinem Auftreten für einen Ritter hielten.
Die Studenten waren erstaunt, dass der Unbekannte hebräische Psalter las. Er lud sie an seinen Tisch. Sie verbrachten den Abend im angeregten Gespräch. Man fragte einander nach dem Woher und Wohin. Obwohl der Bären-Wirt ihnen unauffällig die Identität ihres Gesprächspartners offenbarte, glauben sie ihm nicht.
Als die Studenten wenige Tage später in Wittenberg ihre Empfehlungsschreiben abgaben, trafen sie auf jenen Fremden wieder: Es war Martin Luther.
Im Foyer des Hotels Schwarzer Bär zeigt heute ein großes Ölgemälde diese Begegnung vor fast 500 Jahren.

  • kostenloser Zugang möglich
  • WC- Benutzung möglich
  • Betreuer/ Führer anwesend
  • Stempel vorhanden

Angebote auf Anfrage:

a) Speisen wie zu Luthers Zeiten - 4 Gang Schlemmermenü, ab 2 Personen, Preis p. P.: 28 €
 Buchung: Jena Tourist-Information, Tel. 02641-49-8050, tourist-info@jena.de
b) Themenführung: Martin Luther und die Reformation in Jena
 als Gruppenbuchung buchbar, max. 25 Personen. Gruppenpreis: 90 €
Buchung: Jena Tourist-Information, Tel. 03641 49-8065, stadtfuehrung@jena.de
c) Kostümführung: Auf Luthers Spuren – Eine Wirtin erzählt
als Gruppenbuchung buchbar, max. 25 Personen. Gruppenpreis: 90 €
 Buchung: Jena Tourist-Information, Tel. 03641 49-8065, stadtfuehrung@jena.de


Hotel Schwarzer Bär

Lutherplatz 2
07743 Jena

Fon 03641/ 40 60
Fax 03641/ 40 61 13

Öffnungszeiten
täglich geöffnet