Vergrößern
Das Bild kann nicht angezeigt werden da die Copyright-Angaben fehlen.

Lutherstätte - Evangelisches Augustinerkloster zu Erfurt - Erfurt

Martin Luther, Geschichte des Augustinerklosters, Reformation und ihre Wirkungen Der Thematische Schwerpunkt liegt auf dem Aufenthalt Martin Luthers als Mönch im Erfurter Augustinerkloster von 1505 bis 1511. Diese Jahre sind prägend für ihn gewesen, während dieser Zeit wurden die Grundlagen für sein späteres reformatorisches Wirken gelegt. In diesem Zusammenhang spielt natürlich die Geschichte des Klosters und seines Konvents in Bezug auf Luther eine wichtige Rolle. Zu den Aspekten, die in der Lutherstätte Evangelisches Augustinerkloster zu Erfurt thematisiert werden, gehören aber auch die Wirkungen der Reformation: Das in der Mitte des 16. Jahrhunderts säkularisierte Erfurter Augustinerkloster war die Gründungsstätte des städtischen Gymnasiums (Evangelisches Ratsgymnasium), hier wurden im 17.Jahrhundert die Bibliothek des Evangelischen Ministeriums (= Dienstbibliothek der lutherischen Geistlichkeit, siehe Foto) und ein Waisenhaus untergebracht, das Evangelische Ministerium (= Pfarrkonvent derlutherischen Geistlichkeit) hatte hier seinen Sitz usw. Frömmigkeit, Bildung und Sozialfürsorge reformatorischer Prägung lassen sich an diesem Ort besonders gut veranschaulichen.
  • Außengelände und Augustinerkirche kostenlos zugänglich
  • WC Nutzung möglich
  • Betreuer/ Führer ist anwesend

Sonstige Angebote ständig:

a) Übernachten/ Tagen

b) wechselnde Veranstaltungen und Konzerte

c) Gottesdienste/ Gebetszeiten

Welche Materialien liegen aus?

Flyer zum Augustinerkloster und seinen verschiedenen Einrichtungen und Institutionen

Gibt es Hilfen zur Meditation und Besinnung?

Ja

Täglich Mittags- und Abendgebet (12.00 und 18.00 Uhr), Gottesdienste am Sonntag und zu besonderen Feiertagen, Einkehrtage, Meditationsangebote, Pfarrerin steht als Ansprechpartnerin zur Verfügung                           



Lutherstätte - Evangelisches Augustinerkloster zu Erfurt

Augustinerstraße 10
99084 Erfurt

Fon 0361/ 57 66 0
Fax 0361/ 57 66 099

Öffnungszeiten
Ansprechpartner:
Kurator Carsten Fromm

Mo.-Fr. 08:00-18:00 Uhr
Sa./So. 08:00-16:00 Uhr