Vergrößern
Stadtverwaltung Bad Langensalza

Stadtmuseum im Augustinerkloster - Bad Langensalza

Das Stadtmuseum in der historischen Altstadt befindet sich im ehemaligen Augustinereremitenkloster. Im Jahr 1280 durch den Stadtherrn Günther von Salza gestiftet, bestand das Kloster bis zur Einführung der Reformation in Salza 1539. Martin Luther visitierte das Kloster am 29. Mai 1516. Nach der Säkularisierung wurden die meisten Klostergebäude abgetragen und der verbliebene Ostflügel zur Einrichtung einer ersten städtischen Schule genutzt.

Heute können innerhalb des Museumsrundganges die erhaltenen Bauteile der Klosteranlage sowie der Turm der einstigen Klosterkirche bestiegen werden. Der Innenhof mit Bauresten des Kreuzganges und des Westflügels wird auch für jährlich stattfindende Veranstaltungen genutzt. Vom ehemaligen Dormitorium des Klosters sind die Räume im Erdgeschoß des Ostflügels sowie eine spätgotische Kapelle erhalten geblieben.
Stadtmuseum im Augustinerkloster

Augustinerplatz 1 - 2
99947 Bad Langensalza

Fon 03603 / 813002
Fax 03603 / 813657

Öffnungszeiten
Das Stadtmuseum ist zurzeit geschlossen. Die Neugestaltung von zwei Ausstellungsbereichen wird vorbereitet. Die Besichtigung der Klosteranlage und einzelner Ausstellungsbereiche ist für Gruppen nach Voranmeldung möglich.

Der Zutritt zum Stadtmuseum ist kostenpflichtig.