Kaufmannskirche St. Gregorius - Erfurt
Die Kaufmannskirche ist eine der ältesten Pfarrkirchen der Stadt Erfurt. Sie steht in der Hauptgeschäftsstraße, dem Anger, und schließt diesen als städtebauliche Dominante nach Nordosten ab.
Der schon in der ersten urkundlichen Erwähnung (1248: „ecclesia
mercatorum”) verwendete Namen verdankt sich dem von Großkaufleuten und Fernhändlern geprägten Umfeld, in dem sie als Gemeindekirche gebaut wurde. Von besonderem reformationsgeschichtlichen und kunstgeschichtlichen Interesse ist die nachreformatorische Ausstattung der Kirche. Kanzel, Taufstein und Altar entstanden zwischen 1598 und 1625. Hier sollen dem
Gottesdienstbesucher die biblischen Grundlagen der lutherischen
Glaubenslehre bildlich vermittelt werden.
Am 22. Oktober 1522 predigte Martin Luther in der Kaufmannskirche im Ringen um reformatorische Klarheit und um die Wiederherstellung einer auf dem Boden des Neuen Testamentes stehenden Kirche.
Die Eltern Johann Sebastian Bachs, Johann Ambrosius Bach und Elisabeth Lämmerhirt, wurden hier im Jahre 1668 getraut, da die Kaufmannskirche die „Hauskirche” des Erfurter Zweigs der Bach-Familie war.
ständige Angebote:
Angebote auf Anfrage:
Welche Materialien liegen aus?
Der schon in der ersten urkundlichen Erwähnung (1248: „ecclesia
mercatorum”) verwendete Namen verdankt sich dem von Großkaufleuten und Fernhändlern geprägten Umfeld, in dem sie als Gemeindekirche gebaut wurde. Von besonderem reformationsgeschichtlichen und kunstgeschichtlichen Interesse ist die nachreformatorische Ausstattung der Kirche. Kanzel, Taufstein und Altar entstanden zwischen 1598 und 1625. Hier sollen dem
Gottesdienstbesucher die biblischen Grundlagen der lutherischen
Glaubenslehre bildlich vermittelt werden.
Am 22. Oktober 1522 predigte Martin Luther in der Kaufmannskirche im Ringen um reformatorische Klarheit und um die Wiederherstellung einer auf dem Boden des Neuen Testamentes stehenden Kirche.
Die Eltern Johann Sebastian Bachs, Johann Ambrosius Bach und Elisabeth Lämmerhirt, wurden hier im Jahre 1668 getraut, da die Kaufmannskirche die „Hauskirche” des Erfurter Zweigs der Bach-Familie war.
ständige Angebote:
- Gottesdienste
- Montags 12.00 Uhr: 20 Minuten Orgelmusik
- Samstag 18.00 Uhr: Abendsegen und Orgelmusik
- Konzerte
- monatliche Führungen
- gelegentliche Ausstellungen
Angebote auf Anfrage:
- Sonderführungen (Anmeldung über das Gemeindebüro)
Welche Materialien liegen aus?
- Kirchenführer (dt.; engl.)
- Faltblatt Orgel
- Faltblatt Glocken
- Kunstpostkarten (Div. Ansichten der Kirche)
- Martin-Luther-Predigt vom 22.10.1522
- Die Kanzel von Hans Friedemann d.Ä. (1598), Poster
- Hans Jochen Genthe: ... und richte meine Gänge nach deinem Wort
- (ein Spaziergang zu den reformatorischen Wurzeln Luthers in Erfurt) u.a.
- Literatur zur Stadt Erfurt
Kaufmannskirche St. Gregorius
Anger 80
99085 Erfurt
Fon 0361/ 2 62 69 62
Fax 0361/ 64 43 98 61
Öffnungszeiten
Ansprechpartner:
Pfarrer Tilmann Cremer
Tel. 0361/ 644 35 466
Gemeindebüro:
Röntgenstraße 28
99085 Erfurt
21. März-10.November
Mo, Di, Mi : 11:00-14:00 Uhr
Do.-Sa.,: 11:00-17:00 Uhr
Pfarrer Tilmann Cremer
Tel. 0361/ 644 35 466
Gemeindebüro:
Röntgenstraße 28
99085 Erfurt
21. März-10.November
Mo, Di, Mi : 11:00-14:00 Uhr
Do.-Sa.,: 11:00-17:00 Uhr