Ehemaliger Gasthof " Drei Kronen" - Judenbach
Der Aufenthalt Luthers in Judenbach
Ein Aufenthalt Luthers in Judenbach ist nur für die Nacht vom 13. auf dem 14.04.1518 belegbar. Er war zu Fuß mit dem Augustinermönch Leonard Beyer und dem Boten Urban von Wittenberg nach Heidelberg unterwegs, wo er seine 1517 publizierten Thesen über Ablass und Gnade vor einer Tagung seines Ordens, der Augustiner, zu vertreten hatte. In Judenbach bestanden damals bereits zwei Gasthöfe. Der ältere von beiden – später als „der obere“ bezeichnet – lag unmittelbar gegenüber der Kirche St. Nikolaus (heute: Alte Handelsstraße 69). Möglicherweise Anfang des 15. Jahrhunderts angelegt, bestand er bereits im Jahr 1447 und war bis ins 20. Jahrhundert der größte und wichtigste Gasthof in Judenbach. Zuletzt als Gasthof „Drei Kronen“ bezeichnet, brannte das Gebäude am 30.08.1939 völlig ab.
Über seinen Aufenthalt in Judenbach berichtete Luther in einem Brief an seinem Freund, dem kursächsischen Bibliothekar Georg Spalatin (1482/84 – 1545), den er am 15.04.1518 in Coburg verfasste.
Über seinen Aufenthalt in Judenbach berichtete Luther in einem Brief an seinem Freund, dem kursächsischen Bibliothekar Georg Spalatin (1482/84 – 1545), den er am 15.04.1518 in Coburg verfasste.
Ehemaliger Gasthof " Drei Kronen"
Alte Handelsstraße 69
96515 Judenbach
Fon 03675/ 42380
Öffnungszeiten
Ansprechpartner:
Gemeindeverwaltung Judenbach
Herr Albrecht Morgenroth
Heute ist der Ehemalige Gasthof ein privates Wohnhaus.
Gemeindeverwaltung Judenbach
Herr Albrecht Morgenroth
Heute ist der Ehemalige Gasthof ein privates Wohnhaus.